1. Kikkoman
  2. Food Blog
  3. Gemeinsam mit Kindern kochen
Kochen mit Kindern
© Shutterstock

Gemeinsam mit Kindern kochen 

Kinder benötigen viele Kohlenhydrate, zum Beispiel in Form von Brot, Pasta, Reis oder Kartoffeln. Sie sind wichtig, um den hohen Energiebedarf der Kleinen zu decken. Außerdem ist die „Fünf am Tag“-Regel, die fünf Portionen Obst oder Gemüse am Tag vorsieht, eine gute Richtlinie. Und auch Eiweiße sind essentiell für die Ernährung von Kindern und sind vor allem in Milchprodukten, Fleisch, Fisch und Eiern enthalten. Und für Fette gilt die Regel: Je höher die Qualität, desto besser! So besagen es die Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.

Also wie führt man Kinder am besten genau an die gesunden Lebensmittel, die so so gerne ablehnen? Mit Spaß an der Sache. Kinder interessieren sich von früh für die verschiedensten Prozesse, sieht es dann auch noch schön bunt aus, ist der Teller schon so gut wie leer. 


Vorbereitung ist das A und O


Bevor ihr loslegt ist es wichtig Kindern genau zu erklären, welche Geräte Tabu sind oder nicht einfach im Alleingang das Gemüse zu schnippeln. Das Gemeinsame steht also im Vordergrund und dafür sollte etwas mehr Zeit eingeplant werden. Ebenso ist es wichtig, während des Kochens auch zu erklären, was man gerade macht. Natürlich sollen Kinder sich nicht wie in der Schule fühlen, aber nebenher etwas über Essen zu lernen, das mit Freude vermittelt wird, sorgt auch für mehr Wertschätzung für die Lebensmittel, die man verwendet. 


Mit Kindern verschiedenen Alters kochen


Man kann nicht früh genug damit beginnen, die Kinder an das Kochen heranzuführen. Sogar Zweijährige können schon in der Küche mithelfen. Sie lieben es, Gemüse und Salat zu waschen oder Teig zu kneten. Dreijährige können auch verantwortungsvollere Aufgaben übernehmen wie zum Beispiel weiches Gemüse mit einem Buttermesser kleinschneiden oder Suppe auf dem Herd umrühren – natürlich unter Aufsicht der Eltern! Mit vier, fünf oder sechs Jahren können die Kinder dann Zutaten auswiegen und in den Topf geben oder Möhren mit einem Sparschäler schälen. Je mehr Sie mit Ihren Kindern die Aufgaben in der Küche gemeinsam erledigen, desto unabhängiger werden sie und desto mehr Spaß haben sie am Kochen und Essen.


Rezepte, die Kinder lieben


Kikkoman hat einige Rezepte entwickelt, bei denen Kinder wunderbar mithelfen können. Zum Beispiel:  

Eine kleine Herausforderung, dafür aber eine wunderbar-süße Belohnung sind unsere: 

Probiert es aus!
 

Schon gewusst?

Kochen mit Kindern macht nicht nur Spaß, sondern schult auch die Wertschätzung für die einzelnen Lebensmittel. 

Schon gewusst?

Beim Backen mit Sojasauce musst du etwas umrechnen, da sie flüssig ist. Passe einfach die Mengen der anderen Flüssigkeiten an.