1. Kikkoman
  2. Food Blog
  3. So holst du dir das Weihnachtsmarkt-Feeling nach Hause
None

So holst du dir das Weihnachtsmarkt-Feeling nach Hause

Gebrannte Mandeln, Glühwein oder Bratwurst – das schönste am Weihnachtsmarkt sind doch die vielen verschiedenen Leckereien und ihr Duft. Damit wir darauf in diesem Jahr nicht verzichten müssen und die Stimmung rundum weihnachtlich wird, findet ihr hier  leckere Rezepte und Tipps für den Weihnachtsmarkt zu Hause.


Die Location: Im Wohnzimmer oder Garten?

Man braucht nicht zwingend einen großen Garten oder eine Terrasse, um einen Weihnachtsmarkt bei sich zu veranstalten. Zwar ist das Feeling etwas authentischer, wenn man trotz Glühwein in der Hand mit den Füßen von rechts nach links tippelt, doch auch drinnen kann weihnachtliche Stimmung aufkommen und zudem wirklich gemütlich werden. Letztendlich kommt es auf eine weihnachtliche Atmosphäre an.


Die Deko: Zeit für Kreativität

 

Es muss nicht immer gleich ein vollbehangener Weihnachtsbaum sein, auch viele kleine Accessoires können für ein weihnachtliches Ambiente sorgen. Am wichtigsten sind warme, funkelnde Lichter – und zwar viele! Einfach mehrere Lichterketten in großen Einmachgläsern, an der Decke oder in Tannenzweigen verteilen. Das ist schnell gemacht und kostet nicht viel.

 

 

 

Doch bei der Beleuchtung ist noch nicht Schluss und mit kreativen Ideen lassen sich besondere Akzente setzen. Das Schöne am eigenen Weihnachtsmarkt ist ja, dass man ihn sich nach seinen persönlichen Vorlieben gestalten kann. Entweder klassisch mit viel rot und grün, oder man probiert andere Farbtöne aus und dekoriert alles zum Beispiel in hellen Blautönen. Für ein Farbkonzept entscheidet man sich am besten vor dem Einkauf, sonst wirkt es schnell unstimmig.
 

Darüber hinaus können zum Beispiel Lebkuchen, Walnüsse, Maronen oder Obst wie Kakis oder Granatäpfel in Schalen hingestellt werden, das duftet nicht nur fantastisch, es sieht auch noch schön aus.

 

 


Die Musik: Von Wham! bis Pink Floyd – diese Lieder gehören auf die Playlist

 

All die Weihnachtsmarkt-Dekoration wäre nichts wert, ohne die passende Musik. Auch wenn manche Weihnachts-Klassiker Fluch und Segen zugleich sind. Mindestens einmal sollte doch „Last Christmas“ von Wham! oder „Let it Snow, Let it Snow“ von Frank Sinatra laufen, um so richtig in Stimmung zu kommen. Doch wie auch bei der Gestaltung, ist das Tolle, dass man selbst entscheiden kann. So haben auch unkonventionelle Weihnachtslieder eine Chance auf die Liste zu kommen und vielleicht sind deine Gäste durchaus dankbar dafür.

Unsere Top 5 unkonventioneller Weihnachtlieder:

 

  1. Kanye West – „Christmas in Harlem“
  2. The Ramones – „Merry Christmas“
  3. Pink Floyd – „Merry Xmas Song“
  4. Mighty Mighty Bosstones – „Xmas Time (It Sure Doesn’t Feel Like It)“
  5. Audrey Hepburn – „Moon River“
     
Kein Weihnachtsmarkt ohne Glühwein

 

Schon allein der Duft des dampfenden Glühweins lässt weihnachtliche Stimmung aufkommen. Wenn du deine Gäste überraschen möchtest, kannst du auch hier mal etwas Neues ausprobieren und zum Beispiel einen Apfel-Cranberry-Glühwein anbieten:
 

 

Alles, was du brauchst:

  • 1,5 L Apfelwein, Apfelsaft oder Cidre
  • 100 ml heller Rum oder Calvados
  • 3 bis 4 Zimtstangen
  • 1 Apfel
  • 100 g Cranberries
  • etwas Honig

Zubereitung:

Apfel in Spalten schneiden und in einen Topf geben. Zimtstangen, Apfelwein, Cranberries und Honig dazugeben und erwärmen (nicht kochen!) und für 20 Minuten ziehen lassen. Rum dazugeben und den Glühwein warm servieren.

 


Weihnachtliche Snacks mit Kikk

Auf dem Weihnachtsmarkt duftet es aus allen Richtungen nach den verschiedensten Leckereien. Gebrannte Mandeln, Maronen, Champignons, Grünkohl, Langos, Bratwurst – die Liste ist lang. Mit Kikkoman werden einige klassische Weihnachtsmarktrezepte zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis.

 

 

 

Geröstete Mandeln mit Honig und Sojasauce

 

Achtung, dieses Rezept macht süchtig. Durch ihre süß-salzige Note und das geröstete Aroma der Mandeln, kennt der Magen kein Stopp. Das Rezept funktioniert auch wunderbar mit Haselnüssen oder Cashews.

Alles, was du brauchst:

•    250 g Mandeln
•    2 bis 3 EL Sojasauce
•    1 bis 2 TL Honig

Zubereitung:

Zuerst werden die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett geröstet. Dann langsam die Sojasauce und den Honig hinzufügen. Die Temperatur darf nicht zu hoch sein. So lange gründlich rühren, bis die Flüssigkeit verdampft ist und die Mandeln trocken sind. Lauwarm genießen!


Champignons in Knoblauchsoße

Die Duftwolke aus geschmorten Pilzen und Knoblauch gehört beim Schlendern über den Weihnachtsmarkt dazu. Etwas, das man sich das gesamte Jahr über nie kocht, aber ein Muss bei jedem Weihnachtsmarktbesuch ist, oder nicht? Dabei ist es auch zu Hause schnell und einfach zubereitet und mit dem Extra Schuss Kikkoman einfach köstlich.

 

 

Alles, was du brauchst:

Für die Knoblauchsoße:

  • 300 g Crème fraîche
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Mayonnaise
  • 2 TL Ahornsirup
  • 1 TL Schnittlauch, getrocknet
  • 1 Prise Salz

Für die Champignons:

  • 600 g kleine Champignons
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 1 EL Öl
  • 1,5 TL Paprika edelsüß
  • 1 EL Kikkoman Teriyaki Marinade
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Für die Knoblauchsoße: Den Knoblauch schälen, fein würfeln und pressen. Dann mit den restlichen Zutaten mischen und ziehen lassen. 

Für die Champignons: Die Zwiebeln in Ringe schneiden. Die Champignons putzen und in einer Pfanne bei hoher Temperatur rösten. Dann das Öl und die Teriyaki Marinade dazugeben. Danach die Zwiebeln hinzufügen und drei Minuten braten. Dann 5 EL Wasser dazugeben und bei schwacher Hitze köcheln lassen bis die Zwiebeln weich sind. Mit Gewürzen abschmecken und mit der Knoblauchsoße servieren.

 

Herzhafte Langos

 


© Shutterstock

 

Die ungarische Spezialität ist ebenfalls fester Bestandteil eines jeden Weihnachtsmarktes. Wer sie noch nie selbst gemacht hat, bekommt jetzt die perfekte Gelegenheit. Sie sind schnell zubereitet und können beliebig belegt werden. Perfekt für Gäste mit unterschiedlichen Vorlieben.

Alles, was du brauchst:

  • für den Teig (etwa 6 bis 8 Fladen):
  • 1 frischer Hefewürfel
  • 500 g Weizenmehl
  • 250 ml warmes Wasser
  • 100 ml warme Milch
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce mit 43 % weniger Salz
  • Öl zum Frittieren

für den Belag:
z. B. Crème fraîche, geriebener Käse, Knoblauchöl, Speck, Paprika, geschmorte Zwiebeln o. ä.


Zubereitung: 

  1. Hefe in dem warmen Milch-Wasser-Gemisch auflösen.
  2. Sojasauce, Zucker und nach und nach das Mehl hinzugeben und zu einem Teig kneten, so lange Mehl hinzugeben bis der Teig nicht mehr klebrig ist, Teig an einem warmen Ort abgedeckt mind. 1 Stunde gehen lassen.
  3. Öl in einer Pfanne oder einem Topf erhitzen, etwas Teig abtrennen und zu einem Fladen auseinanderziehen.
  4. In dem heißen Öl beidseitig frittieren, bis der Fladen goldgelb ist, auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Mit Crème fraîche, geriebenem Käse, Knoblauchöl belegen und am besten direkt warm genießen.


Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch

 

 

Eine deftige Suppe wärmt den Magen und bietet den Gästen Abwechslung im Weihnachtsmarkt-Menü. Diese Version mit unserer natürlich gebrauten Sojasauce verleiht ihr den besonderen Kikk.

Alles, was du brauchst:

  • 500 g Lauch
  • 2 Zwiebeln
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 2 EL Rapsöl
  • 3 EL Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 400 g Schmand
  • 300 g Schmelzkäse
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 80 g Parmesan
  • 0,5 Bund Koriander
  • 1 Prise Kümmel

 
Zum Garnieren:
roter Pfeffer


Zubereitung: 

  1. Lauchgemüse gut waschen und fein schneiden. In einem Sieb abtropfen lassen. Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
  2. Hackfleisch in einem Topf mit Rapsöl und Zwiebelwürfeln anbraten. Lauchgemüse hinzugeben und alles mit Sojasauce, Pfeffer und Zucker abschmecken. Schmand, Schmelzkäse, Gemüsebrühe und Sahne einrühren und abgedeckt für ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  3. Parmesan hobeln. Koriander waschen und abzupfen.
  4. Die Käse-Lauch-Suppe in Teller geben und mit Parmesan, Koriander, Kümmel und rotem Pfeffer garnieren.